WissensWert
Runder Tisch Windkraft: vorerst letztes Treffen

Zu ihrem vorerst letzten Treffen versammelten sich die Teilnehmer des Runden Tisches Windenergie in Edewecht vergangene Woche im Edewechter Rathaus. Lesen Sie hierzu die gemeinsame Erklärung der Fraktionsvorsitzenden im Edewechter Gemeinderat: Die vier Initiatoren des Runden Tisches, die Fraktionsvorsitzenden des Edewechter Gemeinderates Freia Taeger (SPD), Jörg Brunßen (CDU), Uwe Heiderich-Willmer (Grüne) und Thomas Apitzsch (UWG) dankten ...
Diskussion um Windstrom in Edewecht

Edewechter GRÜNE hatten zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung eingeladen, auf dem Podium informierten Volker Bajus, MdL zum Thema „Niedersachsen Windenergieerlass – mehr Klarheit für Mensch, Natur und Energiewende“, Alwin Schlörmann, EWE zum Thema „Windenergienutzung in der Gemeinde Edewecht – dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung“, und ich als Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion Edewecht zum Thema „Stand der ...
Betonkopfselbstversuch

"Als Grünwähler der ersten Stunde kann ich gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte angesichts der dogmatischen Betonköpfigkeit heutiger Grünenpolitiker", mit solchen Kommentaren, die per E-Mail an die Edewechter GRÜNE Ratsfraktion, der ich angehöre, geschickt werden, ist die Diskussion um mögliche Windkraftstandorte in Edewecht auf einem denkbar niedrigen Niveau angekommen. Es gibt einige Windkraftgegner, ...
Trennlinie Windkraft

"Windkraft ja, aber bitte nicht bei mir, ... " Windkraft, kaum ein anderes Thema ist in der Lage, die Gemüter so zu bewegen, dass es Nachbarn zu Gegnern macht. Kaum ein anderes Thema, steht es irgendwo zur Debatte, bringt solch eine Flut von zustimmenden und ablehnenden Interessensbekundungen mit sich. So geschieht es nun auch in Edewecht, schon ...
Anträge zur Energieeinsparung
Die Gruppe CDU/GRÜNE sucht nach Möglichkeiten mit denen der Energieverbrauch und damit auch den Ausstoß von CO2 in der Gemeinde verringert werden kann. In diesem Sinne stellt die Gruppe nun zwei weitere Anträge an den Rat. So soll nach Wunsch der Gruppe die Beleuchtung in den gemeindeeigenen Gebäuden auf den Prüfstand gestellt werden, um zu ermitteln ...
Edewechter GRÜNE Ratsfraktion bedauert das Scheitern des Ammerländer Energienetz-Ausschreibungsverbundes
Die Edewechter Grüne Ratsfraktion bedauert die Entscheidungen aus Westerstede und Bad Zwischenahn, die einen Ausschreibungsverbund nach den von allen Gemeinden beschlossenen Bedingungen verhindern Seit einem Jahr beschäftigen sich alle sechs Ammerland-Gemeinden mit der Neuvergabe der Konzessionen für das Strom und Gasleitungsnetz in den Gemeinden. Neben dem Abschluss neuer Konzessionsverträge sollte in diesem Zusammenhang als mögliche ...