WissensWert
Runder Tisch Windkraft: vorerst letztes Treffen

Zu ihrem vorerst letzten Treffen versammelten sich die Teilnehmer des Runden Tisches Windenergie in Edewecht vergangene Woche im Edewechter Rathaus. Lesen Sie hierzu die gemeinsame Erklärung der Fraktionsvorsitzenden im Edewechter Gemeinderat: Die vier Initiatoren des Runden Tisches, die Fraktionsvorsitzenden des Edewechter Gemeinderates Freia Taeger (SPD), Jörg Brunßen (CDU), Uwe Heiderich-Willmer (Grüne) und Thomas Apitzsch (UWG) dankten ...
Diskussion um Windstrom in Edewecht

Edewechter GRÜNE hatten zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung eingeladen, auf dem Podium informierten Volker Bajus, MdL zum Thema „Niedersachsen Windenergieerlass – mehr Klarheit für Mensch, Natur und Energiewende“, Alwin Schlörmann, EWE zum Thema „Windenergienutzung in der Gemeinde Edewecht – dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung“, und ich als Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion Edewecht zum Thema „Stand der ...
Peinlich Peinlich …
Seit dem der Entwurf für die Änderung des Niedersächsischen Landesraumordnungsplanes (LROP) veröffentlicht wurde, haben viele Landwirte und die CDU alle Register für eine Gegenkampagne gezogen. Sie schrecken dabei nicht vor unhaltbaren und falschen Behauptungen, wie die komplette Ernährungswirtschaft würde dadurch platt gemacht und Familien würden enteignet von ihren Höfen vertrieben, zurück. Fast täglich ist eine ...
Viele Falschinformationen kursieren zu geplanten Vorranggebieten für Torferhaltung und Moorentwicklung

Befürchtungen landwirtschaftliche Nutzflächen würden gegen den Willen ihrer Besitzer unbenutzbar sind unbegründet Seit Bekanntwerden der Pläne der Landesregierung, mit der Änderung des Landesraumordnungsprogramms (LROP) Vorrangflächen für den Torferhalt auszuweisen, wird immer wieder behauptet, in den vorgesehenen Gebieten würden landwirtschaftliche Nutzflächen gegen den Willen der Eigentümer vernässt. Die CDU unterstellt, die komplette Ernährungswirtschaft würde dadurch platt gemacht ...
Betonkopfselbstversuch

"Als Grünwähler der ersten Stunde kann ich gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte angesichts der dogmatischen Betonköpfigkeit heutiger Grünenpolitiker", mit solchen Kommentaren, die per E-Mail an die Edewechter GRÜNE Ratsfraktion, der ich angehöre, geschickt werden, ist die Diskussion um mögliche Windkraftstandorte in Edewecht auf einem denkbar niedrigen Niveau angekommen. Es gibt einige Windkraftgegner, ...
Trennlinie Windkraft

"Windkraft ja, aber bitte nicht bei mir, ... " Windkraft, kaum ein anderes Thema ist in der Lage, die Gemüter so zu bewegen, dass es Nachbarn zu Gegnern macht. Kaum ein anderes Thema, steht es irgendwo zur Debatte, bringt solch eine Flut von zustimmenden und ablehnenden Interessensbekundungen mit sich. So geschieht es nun auch in Edewecht, schon ...
Erneuerung des Flächennutzungsplan angestoßen
Nach fast 90 Änderungen: Erneuerung des Edewechter Flächennutzungsplanes dringend erforderlich Die 87. Änderung des Flächennutzungsplanes war notwendig um das jüngste Baugebiet in Edewecht umzusetzen. Diese nun fast 90 Änderungen im Flächennutzungsplan nahmen die Edewechter CDU und GRÜNE zum Anlass die Erneuerung des Edewechter Flächennutzungsplanes in das Eckpunktepapier aufzunehmen, welches die Grundlagen für ihre Zusammenarbeit darstellt. Dort heißt ...