WissensWert
Klimaschutzbeauftragter nimmt Arbeit auf

Im Juni 2019 haben die GRÜNEN Edewecht einen umfassenden Antrag zum Klimaschutz in den Rat der Gemeinde Edewecht eingebracht. Der Antrag beinhaltete u.a. folgende Forderungen, wie die Erweiterung des Fachbereich III um das Sachgebiet Klimaschutz und mit sofortiger Wirkung eine geeignete Person aus dem Fachbereich III als Klimaschutzbeauftragte*n zu benennen. Weiter sollten ab sofort die Auswirkungen ...
Kommunen für biologische Vielfalt mit neuer Spitze!

Im Jahre 2010 ist die Gemeinde Edewecht auf Antrag der GRÜNEN als assoziiertes Mitglied dem „Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt“ beigetreten. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ setzt sich für die Erhaltung und die Schaffung von Naturräumen im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen ein. Natürliche und juristische Personen, die die Ziele des Vereins unterstützen, können assoziierte Mitglieder ...
Die Klimaforderungen Edewechter Schüler*innen

Am 20.September sind auch in Edewecht Schüler*innen für das Klima auf die Straße gegangen. Die Schüler*innen der Astrid-Lindgren-Schule und der Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht GZE haben im Rahmen der Demonstration ihre Forderungen und Wünsche vor dem Edewechter Rathaus der Bürgermeisterin überreicht. Die GRÜNE Ratsfraktion bat um die Zusendung dieser Forderungen an alle Ratsmitglieder. Inzwischen liegen ...
Klimastreik: Alle fürs Klima! Diesmal auch in Edewecht

Pünktlich zum Klimakabinett am Freitag, den 20. September, war wieder die Fridays for Future – Bewegung weltweit unter dem Motto #AllefürsKlima auf den Straßen unterwegs! Nun hat der globale Klimastreik, der das Ziel hat, zum größten aller Zeiten zu werden, auch Edewecht erreicht. Eindrucksvolle 500 Schüler*innen sind in einem Protestmarsch durch Edewecht gewandert um schließlich einen ...
GRÜNE beantragen die Ausrufung des Klimanotstands in Edewecht

Trotz weltweiter Bemühungen über Jahrzehnte, den Ausstoß von Klimagasen zu reduzieren, nimmt deren Konzentration Jahr um Jahr zu. Alle Maßnahmen, dem Klimawandel entgegenzuwirken, haben bisher keinen Erfolg gezeigt. Die Wissenschaft prognostiziert verheerende Folgen für die menschliche Zivilisation und die Natur auf dem Planeten Erde. Es ist dringend erforderlich, jetzt auf allen Ebenen von Gesellschaft und Politik ...
Ungaublich: 2.000.000 Einwegplastikflaschen pro Stunde in Deutschland …

Plastikmüll in Landschaft und Meer – was können WIR tun? - Podiumsdiskussion der GRÜNEN in Edewecht Am 07.09.2018, ein Freitagabend, konnte ich als Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Ratsfraktion im Namen der GRÜNEN-Ratsfraktion und des GRÜNEN-Ortsverband Edewecht zahlreiche Gäste der Diskussions- und Infoveranstaltung mit dem Thema „Auswirkungen von Plastikmüll in der Umwelt und Ansätze für die Anpassung und Vermeidung ...
Runder Tisch Windkraft: vorerst letztes Treffen

Zu ihrem vorerst letzten Treffen versammelten sich die Teilnehmer des Runden Tisches Windenergie in Edewecht vergangene Woche im Edewechter Rathaus. Lesen Sie hierzu die gemeinsame Erklärung der Fraktionsvorsitzenden im Edewechter Gemeinderat: Die vier Initiatoren des Runden Tisches, die Fraktionsvorsitzenden des Edewechter Gemeinderates Freia Taeger (SPD), Jörg Brunßen (CDU), Uwe Heiderich-Willmer (Grüne) und Thomas Apitzsch (UWG) dankten ...