WissensWert
Wirklich eine gute Nachricht für @Edewecht und umzu??

Vor vier Wochen habe ich unserem grünen Landwirtschaftsminister noch zugetwitter: "@GruenMeyer das ist eine gute Nachricht für #Edewecht und umzu". Denn er hat in einem tweet verkündet, "Positive Entscheidung: Niedersachsen will Torfabbau beenden und Moore als CO2-Speicher schuetzen! #Grüne #Moor #Klima http://www.ml.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1810&article_id=114267&_psmand=7 …" Bei meinem heutigen Gang am Rande des Vehnemoores merkte ich, dass meine spontane Zustimmung ...
Torfabbau muss differenzierter betrachtet werden

Die NWZ berichtet am 05.01.2011 „Torfabbau: Gemeinde will mehr Einfluss haben“, an dieser Stelle stellt sich für die Grünen in Edewecht die Frage, „was soll mit dem mehr an Einfluss bewirkt werden?“ Um diese Frage beantworten zu können muss zunächst erst einmal geklärt werden, was der eigentliche Identitätsfaktor für unsere Gemeinde ...
Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Vehnemoor“ ist rechtskräftig
Über Jahrzehnte wurde über die Genehmigungen zum Torfabbau und die anschließende Renaturierung im Vehnemoor zum Teil auch gerichtlich gestritten. 1981 wurde dann schließlich das Vehnemoor in das Moorschutzprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen, mit dem Ziel die seinerzeit 3310 ha Torfabbauflächen nach Beendigung des Torfabbaus zu regenerieren. Leider wurde das in den Folgejahren nicht sonderlich konsequent ...
Exkursion in das Vehnemoor mit MdEP Rebecca Harms

Auch wenn der niedersächsische Umweltminister vor kurzem der „Initiative zu Rettung des Vehnemoores“ schriftlich mitteilte, dass das Unterschutzstellungverfahren des Vehnemoores als Naturschutzgebiet abgeschlossen sei und in Kürze in Kraft treten würde ( Schreiben vom Umweltminister Sander ) finden es die GRÜNEN in Edewecht weiterhin wichtig die Entwicklung dort kritisch zu ...
Vehnemoor wird Naturschutzgebiet

Mitte Juli diesen Jahres hatte die "Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores" in einer Anfrage an den Niedersächsischen Umweltminister Sander den Abschluss des Unterschutzstellungsverfahren für das Vehnemoor angemahnt. Schneller als erwartet hat Minister Sander nun geantwortet. In seinem Schreiben teilt er mit, dass das Unterschutzstellungsverfahren nun abgeschlossen sei und mit einer baldigen ...
Vogelparadies im Vehnemoor

Das Vehnemoor gleicht mit seinen Abtorffächen in weiten Bereichen einer Mondlandschaft in Brauntönen. Hier wird das, was in Jahrtausenden entstanden ist, in wenigen Jahrzehnten zerstört. Seit fünf Jahren sind nun größere Flächen im Vehnemoor aus der Abtorfung entlassen und wiedervernässt. Besonders in den Wintermonaten nutzen zahlreiche Vogelarten diesen Bereich als Rastgebiet während des Zuges. Allein ...
Elche im Moor?

Im Vehnemoor, im Grenzbereich der Gemeinden Edewecht und Bösel wird großflächig Torf abgebaut. Nach der erteilten Bodenabbaugenehmigung ist als Folgenutzung der Abtorfung eine Hochmoorregeneration vorgesehen. Der Eigentümer, dem etwa die Hälfte der Abtorfflächen gehört, hat schon oft gegen die Folgenutzung Naturschutz geklagt. Er fordert eine landwirtschaftliche Nutzung. Nun beantragt er, dass nach der Abtorfung dort Elche ...