Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Nachfolgenutzung
Sandabbau in Husbäke ignoriert vorgesehene Folgenutzung und Vorsorgegebiet

In Husbäke nördlich des Kanals plant die Firma Hilgen in großem Stil Sand abzubauen. 3,6 Mio. Kubikmeter Sand sollen auf einer Fläche von 38 Hektar bis zu einer Tiefe von fast 32 Metern mit einem Saugbagger gefördert werden, die NWZ berichtete. Nach Abschluss der Arbeiten in über 20 Jahren wird dort ein See vergleichbaren Ausmaßes […]
Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Vehnemoor“ ist rechtskräftig
Über Jahrzehnte wurde über die Genehmigungen zum Torfabbau und die anschließende Renaturierung im Vehnemoor zum Teil auch gerichtlich gestritten. 1981 wurde dann schließlich das Vehnemoor in das Moorschutzprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen, mit dem Ziel die seinerzeit 3310 ha Torfabbauflächen nach Beendigung des Torfabbaus zu regenerieren. Leider wurde das in den Folgejahren nicht sonderlich konsequent […]
Elche im Moor?

Im Vehnemoor, im Grenzbereich der Gemeinden Edewecht und Bösel wird großflächig Torf abgebaut. Nach der erteilten Bodenabbaugenehmigung ist als Folgenutzung der Abtorfung eine Hochmoorregeneration vorgesehen. Der Eigentümer, dem etwa die Hälfte der Abtorfflächen gehört, hat schon oft gegen die Folgenutzung Naturschutz geklagt. Er fordert eine landwirtschaftliche Nutzung. Nun beantragt er, dass nach der Abtorfung dort […]